1844: Ein gemauerter Steinturm

Anfang des 19. Jahrhunderts machte die Leuchtfeuertechnologie rasch Fortschritte. Die Kohlenleuchtfeuer auf Lindesnes und Markøy waren im Verhältnis zur Bedeutung des Kaps als internationalem Navigations- knotenpunkt, altmodisch und überholt.

Nach der Unionsauflösung 1814, wurde es eine prioritierte Aufgabe, Leucht- und Leitfeuer der norwegischen Küste auszubauen.An erster Stelle wurde jedoch dem Bau neuer Anlagen der Vorrang gegeben, und ein Modernisierungsvorschlag setzte sich nie durch.

1844 legte man das Kohlenleuchtfeuer auf Markøy still, der Wohnort des Inspektors wurde von Selhovden auf das Kap verlegt.